FAQ Microneedling mit dem Dermapen

FAQ Microneedling

Tut die Microneedling Behandlung weh ?

Keine Sorge, es gibt keinen Grund Angst zu haben. Der Druck, der während der Behandlung auf die Haut ausgeübt wird, lässt sich individuell anpassen und ist gut auszuhalten. Einige Personen beschreiben den Schmerz als mäßig aber dennoch aushaltbar, ähnlich einem leichten Sonnenbrand. Da die Abfolge der Behandlungsareale schnell erledigt ist, vergeht die Prozedur auch rasch. Sehr schmerzempfindliche Menschen können ein Lokalanästhetikum auftragen, um die Schmerzübertragung zu unterbinden. Dieses ist frei erhältlich. Nach der Behandlung können die behandelten Bereiche gespannt oder gerötet sein, was allerdings normal ist. Kühlende Kompressen oder Masken können den Schmerz lindern.

Wer darf eine Microneedling Behandlung durchführen?

In Deutschland gibt es keine rechtliche Vorschrift, die die Durchführung von Microneedling vorschreibt. Viele Kosmetikerinnen bieten die Behandlung bereits als Standard an, genauso wie Hautärzte oder Kosmetiker. Zusätzlich gibt es noch Dermatologen, Anti-Aging-Praxen und Schönheitschirurgen (plastische Chirurgie), die Microneedling in ihr Behandlungsangebot aufnehmen.

Wieviele Sitzungen brauche ich um Ergebnisse zu sehen?

Die Haut benötigt einige Tage, um die gewünschten Zellen auszubilden und in den Hautmantel zu integrieren. Allerdings erfreuen sich viele Menschen bereits direkt nach der Sitzung an einem unübersehbaren Resultat, da die Haut über Stunden prall und wie aufgepolstert wirkt. Zahlreiche Dermatologen, Anti-Aging-Praxen und Schönheitschirurgen bieten mittlerweile auch Microneedling an.

Kann Microneedling gefährlich sein?

Bei einem Microneedling kann die unsachgemäße Behandlung zu Kratzspuren und Narbenbildungen führen.Eine minderwertige Qualität der Produkte kann zu Verletzungen und damit auch zu Infektionen führen. Also legt wert auf hochqualitative Produkte.

FAQ Microneedling Anwendungsgebiete

Kann ich akute Akne mit Microneedling behandeln ?

Bei akuter Akne empfehlen wir keine Microneedling Behandlung durchzuführen, da die Nadeln die Unreinheiten der Bakterien über die gesamte Hautoberfläche verteilen würden.

Welche Falten können mit Microneedling behandelt werden?

Mimikfalten
Man nennt sie auch Knautschzonenfalten und sie entstehen dort, wo viel Bewegung herrscht. Diese Falten sind um die Augen zu sehen (als Krähenfüße), auf der Stirn (als Denkerfalten) und zwischen Wangen und Mundwinkeln (als Lachfalten).

Aktinische Falten

Knitterfältchen machen sich durch feine Linien bemerkbar, die sich an Gesicht, Hals und Dekolleté ausbreiten. Diese Zeichen des Abbaus des stützenden Unterfettgewebes werden unter anderem durch übermäßige Sonnenexposition oder künstliche UV-Bestrahlung, sowie durch Nikotinmissbrauch, begünstigt.

Stirnfalten

Es existieren Runzeln, die unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche sind deutlich zu erkennen, andere nur leicht. Es ist auch möglich, dass sich die Runzeln nur auf einer Seite entwickeln, beispielsweise wenn eine Augenbraue häufig hochgezogen wird. Eine bekannte Stirnfalte ist die Zornesfalte.

Diese Falten können mit mehreren Sitzungen durch Microneedling vermidert werden.

Kann ich den Bartwuchs mit Microneedling anregen?

Microneedling ist das Mittel der Wahl! Es kann den Wuchs der Haare durch Anregung und Förderung unterstützen. Allerdings ist es hierbei wichtig dass die Haarfollikel vorhanden sind. Fehlen diese, wird die Nadeltherapie kaum zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Um es kurz zusammenzufassen: Ja, Microneedling kann den Wuchs der Haare durch Anregung und Förderung unterstützen. Allerdings müssen die Haarfollikel vorhanden sein, damit die Behandlung wirklich greift.

Welche Narben kann ich mit dem Dermapen behandeln?

Atrophe Wundmale

Auch als Ice-Pick-Narben bekannt, sind eine häufige Verletzung, die entstehen, wenn es bei der Wundheilung zu Komplikationen kommt oder die Narbenpflege nicht korrekt durchgeführt wird. Ein Beispiel sind Aknepickel, die oft eingesunkene Male hinterlassen. Um diese effektiv zu behandeln, stellt das Microneedling mit einem Dermapen eine gute Option dar. Durch das Nadeln der Haut wird neues Epithelgewebe gebildet und das umliegende Gewebe profitiert ebenfalls von diesem Eingriff. Im Gegensatz zu ablativen Methoden wie Peelings, Dermabrasion oder Laser ist Micro Needling somit die bevorzugte Behandlungsmethode bei eingesunkenen Wundmalen.

Rote Narben

Bei frischen roten Wundmalen ist es wichtig, dass der Heilungsprozess noch nicht abgeschlossen ist. Um die Narbenheilung zu verbessern, kann Microneedling angewendet werden. Allerdings sollten nur schmale und nicht übermäßig große Narben behandelt werden. Hierdurch wird das umliegende, gesunde Gewebe stimuliert und die Durchblutung sowie der Nährstoffaustausch verbessert.

Weiße Narben

Eine Narbenkorrektur mittels Dermapen kann helfen, helle Wundmale nach dem Heilungsprozess zu behandeln. Durch die kleinen Nadelstiche wird die Durchblutung angeregt und es werden Wachstumsfaktoren ausgeschüttet, was dazu führt, dass sich neue Elastinfasern bilden. Diese Behandlung kann auch dazu beitragen, dass die Wundmale nicht so leicht einreißen (Narbenbruch).